Berger LiFePO4 Lithium Batterie 100 Ah 12 V mit Bluetooth & eingebauter Heizung

1136,68 kr

Hinweis: Batterieklemme nicht im Lieferumfang enthalten Mit der neuen leistungsstarken Berger Lithium-Batterie sparen Sie nicht nur Gewicht, Sie profitieren auch von einem geringen Energieverlust und kurzen Ladezeiten. Dank der stabilen Spannung bei enormen Belastungen sind Anschlüsse von Toaster, Klimaanlagen, Wasserkocher oder andere Geräte kein Problem für diese Batterie. Verbinden Sie Ihr Smartphone (iOS oder Android) via Bluetooth mit der Batterie und Sie erhalten alle wichtige Informationen. Auch die lange Lebensdauer gegenüber Bleibatterien überzeugt – sehr hohe Zyklenzahl. Die Batterie kann mit normal üblichen Ladegeräten für AGM oder Gel Batterien bei einer Ladespannung von 14,6 V aufgeladen werden. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Kapazität, der hervorragenden Belastungstoleranz und keinem Wartungsaufwand. Technische Daten: Elektrische Spezifikationen Nennspannung 12,8 V Nennkapazität 100 Ah Ruhespannung bei 100% 13,3 V Nennenergie 1280 Wh Innenwiderstand < 50 mΩ Selbstentladung < 3 % pro Monat Maximale Blocks in Reihe keine RS möglich Entladen max. konst. Entladestrom 120 A Spitzen Entladestrom 150 A (30 s) BMS Abschaltstrom 600 A (3 s) BMS Abschaltspannung 10,4 V Wiedereinschaltspannung 11,6 V Temperaturen Entlade Temperatur -20 bis +75°C Lade Temperatur -20 bis +75 °C Lager Temperatur 0 bis +40 °C Kommunikation Bluetooth 4.0 mit App für Android / iOS Mechanische Spezifikationen Abmessungen (L x B x H) 353 x 175 x 190 mm Gewicht 12,0 kg Anschlüsse Rundpol Gehäusematerial ABS Schutzklasse IP 56 Zellentyp Prismatisch Zellenchemie LiFePO₄ Laden empfohlener Ladestrom 50 A maximaler Ladestrom 100 A empfohlene Ladespannung 14,6 V BMS Abschaltspannung 15 V Heizung LiFePO₄ Akkus der LT-Serie verfügen über eine integrierte Batterie-Heizung, welche ausschließlich über eine externe Stromquelle (Ladegerät, Generator, usw.) versorgt wird. Dadurch ist es möglich die LiFePO₄ Batterie auch bei Minustemperaturen zu laden. Bei Batterietemperaturen unter 0°C schaltet beim Anlegen einer externen Stromquelle zunächst die Batterie-Heizung ein und erwärmt die Batteriezellen auf 5°C um sie so vor Zerstörung zu schützen. Anschließend wird die Heizung ausgeschaltet und die Batterie normal geladen.